Tätigen eines Notrufs


  1. Stellen Sie sicher, dass das Mobiltelefon eingeschaltet ist.

  2. Stellen Sie sicher, dass die Signalstärke ausreichend ist. Gegebenenfalls müssen Sie noch Folgendes durchführen:

    • Legen Sie eine SIM-Karte ein.

    • Vergewissern Sie sich, dass das Flugprofil nicht aktiviert ist.

    • Wenn das Display und die Tasten gesperrt sind, entsperren Sie diese.

  3. Öffnen Sie die Ansicht mit den Programmen und wählen Sie und dann das Symbol aus.

  4. Geben Sie die jeweils gültige Notrufnummer ein. Notrufnummern sind je nach Standort unterschiedlich.

  5. Wählen Sie , um den Anruf zu tätigen.

  6. Geben Sie alle nötigen Informationen so genau wie möglich an. Beenden Sie das Gespräch erst, wenn Ihnen die Erlaubnis hierzu erteilt worden ist.

Tätigen eines Notrufs ohne Eingabe von PIN, PUK oder Sicherheitscode

  1. Wenn das Mobiltelefon nach dem Code fragt, wählen Sie das Symbol aus.

  2. Geben Sie die jeweils gültige Notrufnummer ein.

  3. Wählen Sie Anrufen, um den Anruf zu starten. Nach dem Notruf müssen Sie den erforderlichen PIN-, PUK- oder Sicherheitscode eingeben, um andere Mobiltelefonfunktionen verwenden zu können.

Wenn Sie Ihr Mobiltelefon zum ersten Mal einschalten, werden Sie aufgefordert, ein Nokia Konto zu erstellen. Wenn Sie während der Kontoeinrichtung einen Notruf tätigen möchten, wählen Sie das Symbol aus.

Wichtig: Notrufe können auch von Mobiltelefonen aus getätigt werden. Notrufe können nicht mit Sprachanrufen über das Internet (Internetanrufe) getätigt werden. Der Verbindungsaufbau kann nicht in allen Situationen gewährleistet werden. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf ein mobiles Gerät, wenn es um lebenswichtige Kommunikation (z. B. bei medizinischen Notfällen) geht.