Info zu Standortbestimmungsmethoden


Ihr Telefon zeigt Ihren Standort mithilfe der Standortbestimmung über GPS, A-GPS, WLAN oder Mobilfunk an.

Das GPS (Global Positioning System) ist ein satellitengestütztes Navigationssystem zur Bestimmung Ihres Standorts. A-GPS (Assisted GPS) ist ein Netzdienst, der GPS-Daten an Sie sendet und somit die Geschwindigkeit der Standortbestimmung erhöht. Außerdem können weitere GPS-Erweiterungen verwendet werden, um die Positionsbestimmung zu verbessern und zu beschleunigen. Dies kann die Übertragung kleiner Datenmengen über das Mobilfunknetz erforderlich machen.

Die Standortbestimmung über WLAN (Wireless Local Area Network) verbessert die Bestimmungsgenauigkeit, wenn kein GPS-Signal verfügbar ist, insbesondere innerhalb von Gebäuden oder zwischen hohen Gebäuden.

Bei der Standortbestimmung über das Mobilfunknetz wird der Standort über die Mobilfunkantenne bestimmt, mit der Ihr Telefon aktuell verbunden ist.

Zur Einsparung von Netzdienstkosten können Sie A-GPS in den Einstellungen zur Standortbestimmung in Ihrem Telefon deaktivieren. Dadurch kann die Standortbestimmung jedoch wesentlich länger dauern.

Sie können in den Internetverbindungseinstellungen Ihres Telefons WLAN deaktivieren.

Abhängig von den verfügbaren Standortbestimmungsmethoden kann die Bestimmungsgenauigkeit zwischen wenigen Metern und mehreren Kilometern variieren.